Der Pelletkessel SolvisLino
SolvisLino Moderne Pelletheizkessel lassen sich auf Grund Ihrer kompakten Größe problemlos in jedem Haus installieren. Insbesondere alte Ölkessel sind leicht durch einen Pelletkessel zu ersetzen, da der notwendige Lagerplatz für Pellets schon vorhanden ist. Holz speichert Sonnenenergie und ist nachhaltig und bedarfsgerecht verfügbar, die Verbrennung erzeugt kein zusätzliches CO2. Durch die regionale Erzeugung und Weiterverarbeitung werden gleichzeitig neue Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen. Das neue Heizsystem von Solvis auf Holzbasis sorgt in Kombination mit dem bewährten Solar-Schichtspeicher Stratos Integral für eine effiziente, CO2-neutrale Wärmeerzeugung und hygienisch frisches Warmwasser. Dank der intelligenten Systemlösung reduzieren sich Betriebskosten und Bedienungsanforderungen auf ein Minimum. Das kompakte Pelletgerät SolvisLino mit einer Leistung von 10 bis 30 kW und einem Wirkungsgrad von 92,3 Prozent verfügt über alle nötigen Verbrennungseinrichtungen wie Zufuhrschnecke, Unterschubfeuerung, Nachverbrennungseinheit, Rückbrandsicherung und Verbrennungsluftgebläse. Die Zündung des Brennstoffes erfolgt vollautomatisch mittels Glühstab. Die Kesselleistung wird automatisch bedarfsabhängig und stufenweise dem Wärmebedarf angepasst.
Die Heizflächen werden automatisch gereinigt, dabei wird die Asche in einer speziellen Aschelade automatisch verdichtet. Vorteil: Die Aschelade muss je nach Kesselleistung nur drei- bis sechsmal im Jahr geleert werden. Der vollautomatisierte Betrieb und die optimierte Fördertechnik sorgen für höchsten Komfort. Je nach Bedarf bietet Solvis fünf automatische Brennstoffzufuhrsysteme: Der Pelletheizkessel ist mit Schnecken- bzw. Rührwerksaustragung, mit einer Saugförderanlage, mit Vorratsbehälter oder mit Anschluss an ein Pelletsilo erhältlich. Das intelligente Bindeglied zwischen Holz- und Solarenergie bietet der bewährte Solar-Schichtspeicher StratosIntegral. Auch wenn die Sonne nur kurz scheint, sorgt der StratosIntegral für Wärme und hygienisch einwandfreies Warmwasser. Durch die sofortige Verfügbarkeit der Wärme in Nutztemperatur verringert sich der Nachheizbedarf, reicht die Sonne nicht aus, setzt der Pelletkessel ein. Für die Kombination mit dem SolvisLino ist der StratosIntegral mit dem Systemregler SolvisControl ausgestattet. Ein großes beleuchtetes Display erlaubt eine einfach zu kontrollierende Bedienung über Klartextanzeige. Der Regler übernimmt die Wärmeanforderungsschaltung des SolvisLino, die Ansteuerung der Solaranlage und die Kontrolle der Warmwasserbereitung. Zusätzlich ermöglicht das Gerät die Bedienung von zwei gemischten Heizkreisen und die energiesparende Ansteuerung der Zirkulationspumpe. Funktionsschema Weitere Informationen bei Solvis